Änderung aufgrund des Jahressteuergesetzes 2022
Folgender Artikel stellt keine Rechtsberatung dar!
Insofern hat der Gesetzgeber diesbezüglich folgende Steuerentlastungen im Auge: Mehr lesen „Änderung aufgrund des Jahressteuergesetzes 2022“
Folgender Artikel stellt keine Rechtsberatung dar!
Insofern hat der Gesetzgeber diesbezüglich folgende Steuerentlastungen im Auge: Mehr lesen „Änderung aufgrund des Jahressteuergesetzes 2022“
Folgender Artikel stellt keine Rechtsberatung dar!
Bereits am 10.06.2022 hatte der Bundesrat das Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet, welches sodann am 22.06.2022 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde.
Es wurden u. a. folgende Steuererleichterungen beschlossen: Mehr lesen „Steuererleichterungen aufgrund des Corona-Steuerhilfegesetz“
Folgender Artikel stellt keine Rechtsberatung dar!
Das Landgericht Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 19.02.2021 – 40 O 53/20 – interessanterweise entschieden, dass eine Betriebsschließungsversicherung Mehr lesen „Betriebsschließungsversicherung muss für Lockdown zahlen“
Folgender Artikel stellt keine Rechtsberatung dar!
Die Bundesregierung plant einer Verlängerung der Möglichkeit für antragspflichtige Kapitalgesellschaften auf die Stellung eines Insolvenzantrages zu verzichten, sofern die Unternehmen coronabedingt in wirtschaftliche Schieflage geraten sind.
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) setzt sich derzeit für die Verlängerung der eigentlich Ende September 2020 auslaufende Aussetzung der Antragspflicht ein. Mehr lesen „Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht“
Folgender Artikel stellt keine Rechtsberatung dar!
Im Bundesgesetzblatt, Jahrgang 2020 Teil I Nr. 14, ausgegeben zu Bonn am 27. März 2020, wurde das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Mehr lesen „Covid-19-Gesetz im Eiltempo verabschiedet“
Um Unternehmen zu helfen, die infolge der Corona-Epidemie in eine finanzielle Schwierigkeiten geraten, soll die Insolvenzantragspflicht (§ 15a InsO) ausgesetzt werden. Eine entsprechende gesetzliche Regelung ist in Vorbereitung, teilte das Bundesjustizministerium am 16.03.2020 mit. Mehr lesen „Aussetzung Insolvenzantragspflicht geplant“
Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können kurzfristig bei der jeweiligen Hausbank, insbesondere bei den Sparkassen und der VR Banken Gruppe, beantragt werden.
Ab kommenden Montag, den 23.03.2020, können Anträge für die bestehenden und wegen Corona erweiterten KfW-Programme gestellt werden.